Die Mitglieder
Sozialtherapeutische Kette gGmbH

Albert Einstein Straße 7
76829 Landau
Tel.: 06341 / 9183-0
Fax: 06341 / 9183-155
Wir über uns
Die Sozialtherapeutische Kette gGmbH -kurz STK- ist ein gemeinnütziger Träger von verschiedenen Diensten und Einrichtungen, deren Angebote sich vorwiegend an chronisch psychisch- und suchterkrankte Menschen richten, aber auch allen anderen mit entsprechendem Unterstützungsbedarf offenstehen.
Alleingesellschafterin des Unternehmens ist die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Südpfalz e.V.
Seit fast 30 Jahren bieten wir Betreutes Wohnen für chronisch psychisch kranke Menschen an, ein Angebot, das in den letzten Jahren durch Betreuungsassistenz und Soziotherapie ergänzt wurde.
Heute sind wir ein fachlich kompetenter und starker Anbieter ambulanter Betreuung für psychisch Kranke im südlichen Rheinland-Pfalz. Wir halten mehr als 30 Wohngemeinschaften und Wohnungen für unsere Klienten vor.
Für Menschen mit Bedarf an stationärer Betreuung stehen unsere beiden Wohnheime für psychisch- und suchkranke Menschen in Landau zur Verfügung. Diese beiden Einrichtungen bieten Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit hohem Hilfebedarf und legen den Schwerpunkt auf ein gezieltes Training für selbständiges Leben.
1996 entstand in Kandel unsere erste Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen sowie eine weitere Tagesstätte in Germersheim. Beide Einrichtungen bieten seitdem eine feste Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige.
In Landau betreiben wir unsere tagesstrukturierende Einrichtung mit Schwerpunkten im Beschäftigungs- und Arbeitsbereich, ein „teilstationäres“ Angebot mit ambulanter Finanzierung.
SoMeDi, unser ambulanter Pflegedienst mit ergänzendem mobilen sozialem Dienst und Betreutem Wohnen in Landau und Kandel, gehört seit 2003 als der „Pflegedienst der AWO“ zum Unternehmen und hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der medizinischen Versorgung behinderter und alter Menschen.
Unsere Praxen für Ergotherapie mit Standorten in Landau und Kandel haben ihr Angebot im SGB V Bereich in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Arbeitsschwerpunkte sind hier Geriatrie, Neurologie und Pädiatrie.
Die Holzwerkstatt der STK Integration ist eine Bau- und Möbelschreinerei, die wie ein „normales“ Unternehmen auf dem freien Markt arbeitet und Aufträge von Firmen und Privatpersonen erledigt. Dadurch schaffen wir Praktikums- und sozialversicherungspflichtige Arbeits- und Ausbildungsplätze insbesondere für psychisch- und suchtkranke Menschen.
Angegliedert an alle unserer Tagesstätten bieten wir kostenfreie Kontakt- und Beratungsstellen mit einem offenen Angebot für alle Menschen mit psychischen Schwierigkeiten und deren Angehörige. Ebenfalls gehört seit 2015 die AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen in Kandel zur STK.