Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus

St. Laurentius-Schule Herxheim

  • Förderschule

 


Die St. Laurentius-Schule, Herxheim ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung.

Als Ganztagsschule betreuen wir Schüler/innen mit umfassendem Förderbedarf und bahnen Kompetenzen in den Bereichen der geistigen Entwicklung, der Wahrnehmung, der Bewegung, der Sprache und der sozial-emotionalen Entwicklung an.

Unsere Schule arbeitet sehr eng zusammen mit dem Wohnbereich St. Laurentius. Zusammen bieten wir -Wohnbereich und Schule- geistig behinderten Kindern und Jugendlichen einen Platz zum Leben, Wohnen und Lernen. Unsere externen Schüler  kommen aus dem Schulbezirk der die Verbandsgemeinde Herxheim sowie den Landkreis Germersheim, außer der Verbandsgemeinde Lingenfeld umfasst .

 

Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen dabei die Schüler mit ihren spezifischen Begabungen und Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, mit ihren Stärken und Schwächen, ihrer jeweils einzigartigen Biografie und ihrer originellen Liebenswürdigkeit. Der Unterricht gestaltet sich projekt- und handlungsorientiert. Die Schule stellt sich als Lebens-, Handlungs- und Erfahrungsraum dar. Dazu stehen entsprechende Räume zur Verfügung: Turnhallen, Bewegungsbad, Werkräume, Küchen u.s.w.

Differenzierte Angebote im Unterricht berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse er einzelnen Schüler/innen. Sie lernen in der Klassengemeinschaft, in Kleingruppen, in der Einzelförderung, in der Schulgemeinschaft und an außerschulischen Lernorten.

Ziel unserer Fördermaßnahmen ist es, jeden Schüler als eigene Persönlichkeit zu einer möglichst selbständigen und selbst bestimmten Lebensführung in einer Gemeinschaft zu befähigen.

Therapeutische Angebote ergänzen die Förderung: Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie können auf der Basis einer ärztlichen Verordnung während der Schulzeit genutzt werden.

Der Schulbesuch dauert 12 Jahre und wird unterteilt in die pädagogischen Einheiten Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufe. Auch in unserer staatlich anerkannten Privatschule gelten die allgemeinen Ferienregelungen.

Die beschriebene Förderung kann nur verwirklicht werden durch ein interdisziplinäres Team von pädagogischen Fachkräften (in Klassenleiterfunktion und als Mitarbeiter)

Förderschullehrern

Therapeuten (Externe Fachkräfte)

Alle diese Personen stehen in ständigem Austausch (Teamsitzungen), erstellen einen am Lehrplan wie auch am einzelnen Schüler orientierten Förderplan und wirken aktiv an dessen Umsetzung mit.

Für eine gute Entwicklung der Schüler und Schülerinnen spielt ein enger Austausch zwischen Elternhaus, Schule und Wohnbereich eine wichtige Rolle. Unsere Elternarbeit hat das Ziel, Eltern und Familien wirksam zu unterstützen.

 

 

 

 

 


Ansprechpartner